Initiative für kreatives Schreiben & Lesen feiert 10-jähriges Jubiläum!
Die Publikation dieses Schulschreibprojektes zeigt, wie kreative Schreib-und-Leseförderung in Grundschulen und in der 5. Klasse gelingen kann. »Sehr junge deutsche Literatur« wurde vom Gute Gesellschaft Verlag in Zusammenarbeit mit zwei Düsseldorfer Grundschulen veröffentlicht. Herausgekommen ist lesewürdige Sammlung voller literarischer Rohdiamanten. Eine junge Generation zukünftiger Dichter und Denker macht sich auf unsere Leseerfahrung um neue Dimensionen zu bereichern. Es sind die Helden der ungeschliffenen Worte, die sich in diesem Band dem klassischen Dreiklang aus Politik, Wirtschaft und Soziales widmen.Es sind die Helden der ungeschliffenen Worte, die sich in diesem Band dem klassischen Dreiklang aus Politik, Wirtschaft und Soziales widmen.
Gedanken und Sichtweisen haben in Essays, Aphorismen und Gedichten voller stilistischer Eigenwilligkeit ihre Form gefunden. Rein fiktional oder sehr sachlich, mit radikalen Stilbrüchen, überraschenden Wendungen, Wort-Penetranzen und filterloser Poesie. Den Leser erwarten Raketentornister, Lavaschorle, ein Aufruf Griechenlands an Europa, Zahnputzperlen, bundesweite Präsentekörbchen der deutschen Monarchie und der Erwecker 5000. Wir versprechen eine literarische Wundertüte erster Güte!
An alle bildungsreformwilligen Eltern, Lehrer:innen, Rektor:innen und Bildungspolitiker:innen:
Lesen Sie dieses Buch und erfahren Sie, wie man intrinsisch zum schreiben & lesen motiviert! Machen Sie mit und initiieren Sie Ihr eigenes kreatives Schreibprojekt an Ihrer Schule! Gerne unterstützt der Gute Gesellschaft Verlag Sie bei der Durchführung. Hier ist der Kontakt zu Verlag/Verleger: mail@gutegesellschaftverlag.de
Jeder Kunde erhält beim Kauf eines SjdL-Buches ein zweites zum Weiterverschenkten und Weitersagen dieser Aktion gratis!
Schulen erhalten besonders attraktive Rabatte! Einfach anfragen.
ISBN 978-3-9812940-6-4
Verlag: Gute Gesellschaft Verlag
Format: B 148 x H 148 mm
Umfang: 84 Seiten
Umschlag: Softcover, Feinpapier
Mehr zum Buch unter: http://www.gutegesellschaftverlag.de
Es gibt noch keine Bewertungen.