Wertschätzung ist die Basis produktiver Unternehmen!
Lobkärtchen fürs Office sind kleine, extrem wirksame Motivatoren für Unternehmen und Organisationen im Dienstleistungsbereich.
Unsere Lobkärtchen stärken die Unternehmenskultur, verbessern das Betriebsklima, erhöhen die Bindungskräfte durch nachhaltige Wertschätzung, steigern die Leistungsbereitschaft und das betriebliche Gesundheitsmanagement. Lobkärtchen fürs Office sind ein effektives »Werkzeug« zur Verbesserung der Führungskultur.
Lobkärtchen motivieren und geben den Mitarbeitern Bestätigung für richtiges Handeln. Sie fordern zugleich den Lobenden auf, sich intensiv mit den Mitarbeitern und seiner Rolle im Unternehmen zu befassen. Beides zusammen stärkt die Organisation. Damit wecken Unternehmen schlummernde Potentiale in ihrer Organisationen und stärken nach Positive-Leadership-Prinzipien. Lob ist damit ein wesentlicher Baustein einer guten Unternehmenskultu!
Lobkärtchen fürs Office eignen sich für Menschen in leitender Funktion und Personalverantwortung. Auch Verantwortliche für Unternehmenskultur ziehen aus der praktizierten Lobkultur Positives.
In der Lobkärtchenbox sind zehn Lobe jeweils zehn Mal enthalten: Beeindruckend. Tadellos. Perfekt. Gut gemacht. Bemerkenswert. Optimal. Brillant. Hervorragend. Mustergültig. Außerordentlich.
Kärtchenformat: B 85 x H 50 mm
Boxformat: B 95 x H 60 x T 32 mm
Umfang: 100 Kärtchen plus Titel- und Rückkärtchen
Material: Naturpapier, Kunststoffbox
Mehr Informationen zur positiven Wirkung des Lobes für Mensch und Organisation und der von uns propagierten Lobkultur finden Sie unter www.gelobtsei.de
Sie haben Interesse an der Individualisierung von Lobkärtchen mit Ihrem eigenen Logo oder der eigenen Botschaft? Unser Online-Konfigurator macht es möglich: www.lobkartchen.de/shop. Oder aber Sie mailen uns Ihre Anfrage unter lob@gutegesellschaft.com.
Experten des Fraunhofer-Instituts sprechen von »Wertschöpfung durch Wertschätzung«.
Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass sich ca. 60 Prozent der Deutschen im Beruf nicht gewürdigt fühlen. Damit bleibt die Macht des Positiven größtenteils ungenützt.
Der Neurobiologe Henning Scheich vom Leibniz-Institut in Magdeburg ist der Ansicht, dass ein Wort der Bestätigung (vulgo: Lob) für eine Endorphin-Ausschüttung sorgt (ein körpereigenes Opiat). Das Lob gehört damit zu den stärksten psychoaktiven Stimulanzen mit extremer Wirksamkeit.
Die WIdO, das wissenschaftliche Institut der AOK zeigte im Fehlzeitenreport 2016 eine starke Korealation von Lob und Gesundheit bzw. Fehlzeitenvermeidung in Höhe von mehr als 35% auf.
Unsere Lobkärtchen tun in vielen Firmenetagen, Büros, Schulungsräumen und HR-Abteilungen erfolgreich ihren Dienst. Referenzen finden Sie auf www.gelobtsei.de
Es gibt noch keine Bewertungen.