Der älteste Teil von St. Bonifatius ist die die Krypta. Sie war Teil einer kleinen, aus Holz gebauten Eigenkirche, die kurz nach 800 errichtet wurde. Danach errichtete der Benediktinerorden dort ein Nebenkloster, das mit Reliquien des Gründers Bonifatius ausgestattet wurde. Das Münster wurde 1531 zum ersten Mal öffentlich im historischen Stadtwappen von Hameln dargestellt – und ist es noch heute. Eine Textlegende mit Details der Sehenswürdigkeit schildert dieses Kapitel der Stadtgeschichte. Für Hamelner Bürger und als auch Besucher und Freunde Hamelns
- Maße: B 10,5 x H 14,8 cm
- Material: 350 g/qm matt-weißes Papier
Es gibt noch keine Bewertungen.