Tadelkärtchen sind die roten Karten für den Alltag. Als Denkzettel für jede alltägliche und nichtalltägliche Situation, sei es im Privaten oder Berufsleben.
Mit den Tadelkärtchen lässt sich ärgerlicher »Output« von Fremden, Kollegen, Familienangehörige etc. kritisieren und kommentieren. Die Kärtchen gehen dabei mit Gedankenlosigkeit, Missachtung, Unachtsamkeit und Hirnlosigkeit klipp und klar ins Gericht.
Die kleine rote Karte kann persönlich überreicht werden oder hinterlegt werden. Beispielsweise den Autoscheibenwischern von Falschparkern oder den Briefkästen von unliebsamen Nachbarn. Auch Tischplatten haben ein großes Mahnpotential. Die Kärtchen kanalisieren ihre Verärgerung auf wenige Quadratzentimeter. Statt lauter Worten, Gebrüll, Gefühlsausbrüchen sind es nun Kärtchen Karten, die Erleichterung verschaffen.
Diese zehn Tadel auf der Eskalationsskala stehen jeweils zehnmal in der Box zur Verfügung: Mangelhaft! Belanglos! Suboptimal! Stümperhaft! Bescheiden! Daneben! Unterdurchschnittlich! Ziel verfehlt! Inakzeptabel! Ausbaufähig!
Übrigens: Tadelkärtchen sind »Hater«-Kommentaren in den sozialen Medien um Längen voraus. Da ist nach Erhalt beim Getadelten die Betroffenheit nicht weit und das Besserungspotential wahrscheinlich.
Kärtchenformat: B 85 x H 50 mm
Boxformat: B 95 x H 60 x T 32 mm
Umfang: 100 sehr rote Kärtchen plus Titel- und Rückkärtchen
Material: Naturpapier, Kunststoffbox
Es gibt noch keine Bewertungen.